Auf den Sprödbruch kommt es an

Prüfmethoden zur Bestimmung der Beständigkeit von Druckrohrmaterialien PE 100-RC gegen langsame Rissfortpflanzung.

Rohrleckagen durch Risse können eine langfristige Folge von Oberflächenkratzern, Kerben oder punktuellen Belastungen sein. Diese können beispielsweise durch Steine vor oder während der Verlegung entstehen. Die Widerstandsfähigkeit von PE-Druckrohrmaterialien gegen langsame Rissfortpflanzung steht daher an vorderster Stelle der Haltbarkeitsprüfungen. Neue, erhöht spannungsrissbeständige Materialien erfordern dabei jedoch eine sorgfältige Wahl der geeigneten Prüfmethoden und Prüfparameter, um zuverlässige Aussagen zu erhalten.

 

3R international (48) Heft 3-4/2009, Seite 2-5

Downloads

Weitere Artikel

  • Innovative Rohrsysteme aus PE 100-RC für eine zukunftsfähige Infrastruktur


    PE 100-RC Rohre bieten eine langlebige und nachhaltige Lösung mit einer Lebensdauer von mehreren [...]

    mehr erfahren
  • IFAT Munich 2024


    13.-17. Mai 2024 Wir waren als Besucher vor Ort, auf der Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- [...]

    mehr erfahren
  • Seedruckleitung aus HDPE: Restlebensdauer nach 47 Betriebsjahren im Ossiacher See


    Eine Seedruckleitung aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) wurde 1971 im Ossiacher See verlegt, um [...]

    mehr erfahren