Wirtschaftliches Optimierungspotential beim Heizelementstumpfschweißen von Schutzmantelrohren aus spannungsrissbeständigem Polyethylen

Die stetige Optimierung von Polyethylen-Rohren, insbesondere durch bimodale Werkstoffe und Schutzmäntel, ermöglicht eine Beschleunigung des Heizelement-Stumpfschweißprozesses, ohne die Mindestlebensdauer von 100 Jahren zu gefährden.

Die Langzeitfestigkeit von Rohren aus Polyethylen konnte im Zuge der Entwicklung vom PE 63 über PE 80 bis zum PE 100 ständig verbessert werden. Mit Erscheinen der bimodalen PE-Rohstoffe ist eine weitere Optimierung hinsichtlich der Spannungsrissbeständigkeit erzielt worden. Eine weitere Verbesserung ergibt sich bei Rohren aus spannungsrissbeständigem Material, die zusätzlich durch einen Schutzmantel vor äußerer Beschädigung geschützt sind. Die durch diese verbesserten Eigenschaften erzeugte Zeitstandreserve kann genutzt werden, um den Heizelementstumpf-Schweißprozess zu beschleunigen. Der Beitrag zeigt unter welchen Bedingungen das Optimierungspotential ausgeschöpft werden kann, ohne die erwartete Mindestlebensdauer von 100 Jahren zu gefährden.

 

JOINING PLASTICS - Fügen von Kunststoffen Heft 2/2007, Seite 134-142

mech_belastung

Downloads

Weitere Artikel

  • Innovative Rohrsysteme aus PE 100-RC für eine zukunftsfähige Infrastruktur


    PE 100-RC Rohre bieten eine langlebige und nachhaltige Lösung mit einer Lebensdauer von mehreren [...]

    mehr erfahren
  • IFAT Munich 2024


    13.-17. Mai 2024 Wir waren als Besucher vor Ort, auf der Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- [...]

    mehr erfahren
  • Seedruckleitung aus HDPE: Restlebensdauer nach 47 Betriebsjahren im Ossiacher See


    Eine Seedruckleitung aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) wurde 1971 im Ossiacher See verlegt, um [...]

    mehr erfahren