Qualitätssicherung für grabenlos verlegbare Rohre aus Polyethylen

In seinem Beitrag auf dem 2. Deutschen Symposium für grabenlose Leitungserneuerung beschreibt Dr. J. Hessel die Qualitätssicherung von Polyethylenrohren über sechs Jahre hinweg, von der Rohstoffprüfung bis hin zu speziellen Alterungstests, um eine hohe und beständige Rohrqualität zu gewährleisten.

In dem Beitrag von Dr. J. Hessel wird die Qualitätssicherung für grabenlos verlegbare Polyethylenrohre über einen Zeitraum von mehr als 6 Jahren beschrieben. Es werden Maßnahmen von der Chargenprüfung der Rohstoffe bis hin zu Penetrationsversuchen und Wärmealterungsversuchen vorgestellt, um eine gleichbleibend hohe Qualität sicherzustellen. Verschiedene Prüfverfahren wie der Full Notch Creep Test (FNCT) und der Accelerated Creep Test (ACT) werden zur Bewertung der Werkstoffeigenschaften genutzt, wobei auch die Validierung der Prüfverfahren und der Integritätsnachweis nach der Rohrverlegung thematisiert werden.

 

Tagungsband des 2. Deutschen Symposiums für die grabenlose Leitungserneuerung, 12./13. September 2007, Universität Siegen, Seite 216-223

grabenlose_verlegung

Downloads

Weitere Artikel

  • Innovative Rohrsysteme aus PE 100-RC für eine zukunftsfähige Infrastruktur


    PE 100-RC Rohre bieten eine langlebige und nachhaltige Lösung mit einer Lebensdauer von mehreren [...]

    mehr erfahren
  • IFAT Munich 2024


    13.-17. Mai 2024 Wir waren als Besucher vor Ort, auf der Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- [...]

    mehr erfahren
  • Seedruckleitung aus HDPE: Restlebensdauer nach 47 Betriebsjahren im Ossiacher See


    Eine Seedruckleitung aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) wurde 1971 im Ossiacher See verlegt, um [...]

    mehr erfahren