Verfahren zum Nachweis des Sicherheitsfaktors für Rohre aus Polyethylen unter komplexer Beanspruchung

Bedürfnis nach Sicherheit und veranschaulicht, wie der Sicherheitsabstand in verschiedenen Bereichen, einschließlich Polyethylenrohren, im doppelt logarithmischen Zeitstandinnendruck-Diagramm dargestellt wird.

Das Bedürfnis nach Sicherheit wird in verschiedenen Bereichen durch den "Abstand" zu unerwünschten Ereignissen ausgedrückt. Beispiele sind der Sicherheitsabstand zwischen Fahrzeugen im Straßenverkehr und der Abstand zwischen der schädlichen Dosis eines Zusatzmittels in Lebensmitteln und dem 100-fachen niedrigeren ADI-Wert. Beim Sicherheitsfaktor für Polyethylenrohre wird dieser Abstand im doppelt logarithmischen Zeitstandinnendruck-Diagramm visualisiert.

3R international (44) Heft 5 * 2005, Seite 277-283

hose1

Downloads

Weitere Artikel

  • Innovative Rohrsysteme aus PE 100-RC für eine zukunftsfähige Infrastruktur


    PE 100-RC Rohre bieten eine langlebige und nachhaltige Lösung mit einer Lebensdauer von mehreren [...]

    mehr erfahren
  • IFAT Munich 2024


    13.-17. Mai 2024 Wir waren als Besucher vor Ort, auf der Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- [...]

    mehr erfahren
  • Seedruckleitung aus HDPE: Restlebensdauer nach 47 Betriebsjahren im Ossiacher See


    Eine Seedruckleitung aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) wurde 1971 im Ossiacher See verlegt, um [...]

    mehr erfahren