Maschinenentwicklung, Verfahrenstechnik, Rohrkonstruktion und Werkstoffanforderungen - Rohre aus Polyethylen für grabenlose Verlegetechniken

Grabenlose Verlegetechniken mit Polyethylenrohren haben sich über 30 Jahre bewährt. Durch moderne Maschinen, maßgeschneiderte Rohrkonstruktionen und strenge Qualitätskontrollen wird eine Lebensdauer von über 100 Jahren für Gas- und Wasserleitungen erwartet, selbst bei komplexen Verfahren wie dem Berstlining von Graugussleitungen.

Die grabenlosen Verlegetechniken mit Rohren aus Polyetylen werden seit mehr als 30 Jahren mit großem Erfolg durchgeführt.
Der Entwicklungstand der Maschinen- und Verfahrenstechnik und die konsequente Nutzung modernster Werkstoffe in speziell für die Anforderungen maßgeschneiderten Rohrkonstruktionen sowie eine konsequente Qualitätskontrolle lassen heute einen sicheren Betrieb der Rohrleitungen über mehr als 100 Jahre bei Gas- bzw. Wasserleitungen erwarten.
Dies gilt auch bei einer so anspruchsvollen Erneuerungstechnik wie dem Berstlining von Graugussleitungen.

3R international (43) Heft 4-5 * 2004, Seite 226-230

grabenlos

Downloads

Weitere Artikel

  • Innovative Rohrsysteme aus PE 100-RC für eine zukunftsfähige Infrastruktur


    PE 100-RC Rohre bieten eine langlebige und nachhaltige Lösung mit einer Lebensdauer von mehreren [...]

    mehr erfahren
  • IFAT Munich 2024


    13.-17. Mai 2024 Wir waren als Besucher vor Ort, auf der Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- [...]

    mehr erfahren
  • Seedruckleitung aus HDPE: Restlebensdauer nach 47 Betriebsjahren im Ossiacher See


    Eine Seedruckleitung aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) wurde 1971 im Ossiacher See verlegt, um [...]

    mehr erfahren