Sandbettlose Verlegung von PE-Rohren - Eine Frage der Rohrqualität

In den letzten 30 Jahren hat sich die Zeitstandfestigkeit von Polyethylen durch Fortschritte in der Rohstoffentwicklung verbessert. Dies wirft die wichtige Frage auf, ob für erdverlegte Polyethylenrohre weiterhin eine Sandeinbettung erforderlich ist. Aktuelle Untersuchungen streben an, das Mindestqualitätsniveau zu ermitteln, das notwendig ist, um auf eine Sandeinbettung zu verzichten; einige verfügbare Rohrqualitäten erfüllen bereits dieses Niveau.

In den letzten 30 Jahren hat sich das Zeitstandfestigkeitsverhalten von Polyethylen durch Rohstoffentwicklungen verbessert. Dies wirft die Frage auf, ob erdverlegte Polyethylenrohre weiterhin eine Sandeinbettung benötigen. Untersuchungen zielen darauf ab, das Mindestqualitätsniveau zu bestimmen, bei dem auf eine Sandeinbettung verzichtet werden kann, und einige auf dem Markt erhältliche Rohrqualitäten erfüllen bereits dieses Niveau.

bbr, Bregenz Spezial, (54) September 2003, Seite 61-65

bruchfnct

Downloads

Weitere Artikel

  • Innovative Rohrsysteme aus PE 100-RC für eine zukunftsfähige Infrastruktur


    PE 100-RC Rohre bieten eine langlebige und nachhaltige Lösung mit einer Lebensdauer von mehreren [...]

    mehr erfahren
  • IFAT Munich 2024


    13.-17. Mai 2024 Wir waren als Besucher vor Ort, auf der Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- [...]

    mehr erfahren
  • Seedruckleitung aus HDPE: Restlebensdauer nach 47 Betriebsjahren im Ossiacher See


    Eine Seedruckleitung aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) wurde 1971 im Ossiacher See verlegt, um [...]

    mehr erfahren