Langzeitverhalten infrarotgeschweißter Rohrleitungssysteme aus PVDF und PP

Untersuchungen zeigen, dass der Langzeitschweißfaktor für PVDF-IR- und HS-Schweißungen auf über 0,8 festgelegt werden kann. Dabei wird auch die Bedeutung des effektiven Zeitstandverhaltens für die Standzeit und Sicherheit der Schweißverbindung hervorgehoben. Die Infrarot-Heizelement-Stumpfschweißung hat sich als technologisch überlegen erwiesen, da sie die Schweißnahtqualität verbessert und seit etwa zehn Jahren erfolgreich für PVDF- und PP-Rohre eingesetzt wird.

Untersuchungen zeigen, dass der Langzeitschweißfaktor für PVDF-IR- und HS-Schweißungen auf über 0,8 festgelegt werden kann. Zudem betonen sie die Bedeutung des effektiven Zeitstandverhaltens für die Standzeit und Sicherheit der Schweißverbindung. Die Infrarot-Heizelement-Stumpfschweißung stellt technologisch ein besseres Verfahren dar, da sie zu verbesserten Schweißnahtqualitäten führt und seit etwa zehn Jahren erfolgreich eingesetzt wird, sowohl für PVDF als auch für PP-Rohre.

3R international, (42) Heft 5 * 2003, Seite 282-287

3R international, (41) Heft 12 * 2002, Seite 645-651

pvdf_hs

Downloads

Weitere Artikel

  • Innovative Rohrsysteme aus PE 100-RC für eine zukunftsfähige Infrastruktur


    PE 100-RC Rohre bieten eine langlebige und nachhaltige Lösung mit einer Lebensdauer von mehreren [...]

    mehr erfahren
  • IFAT Munich 2024


    13.-17. Mai 2024 Wir waren als Besucher vor Ort, auf der Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- [...]

    mehr erfahren
  • Seedruckleitung aus HDPE: Restlebensdauer nach 47 Betriebsjahren im Ossiacher See


    Eine Seedruckleitung aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) wurde 1971 im Ossiacher See verlegt, um [...]

    mehr erfahren