TestPEP

Das TestPEP-Projekt, gefördert durch das Siebte Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft, entwickelt und validiert ein automatisiertes zerstörungsfreies Prüfverfahren (NDE) für Schweißverbindungen in Kunststoffrohren. Dipl.-Ing. J. Grieser hielt einen Vortrag über die Entwicklung von Akzeptanzkriterien für Fehlstellen in Schweißverbindungen.

TestPEP, ein europäisch gefördertes Projekt:

Entwicklung und Validierung eines automatisierten zerstörungsfreien Prüfverfahrens (NDE) für Schweißverbindungen in Kunststoffrohren. Das TestPEP-Projekt wurde aus dem Siebten Rahmenprogramm der Europäischen Gemeinschaft finanziert, verwaltet von der REA-Research Executive Agency (FP7-SME-2008-2) unter der Fördervereinbarung Nr. 243791.

Vortrag Dipl.-Ing. J. Grieser “Entwicklung von Akzeptanzkriterien für Fehlstellen in Schweißverbindungen

Weitere Artikel

  • Innovative Rohrsysteme aus PE 100-RC für eine zukunftsfähige Infrastruktur


    PE 100-RC Rohre bieten eine langlebige und nachhaltige Lösung mit einer Lebensdauer von mehreren [...]

    mehr erfahren
  • IFAT Munich 2024


    13.-17. Mai 2024 Wir waren als Besucher vor Ort, auf der Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- [...]

    mehr erfahren
  • Seedruckleitung aus HDPE: Restlebensdauer nach 47 Betriebsjahren im Ossiacher See


    Eine Seedruckleitung aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) wurde 1971 im Ossiacher See verlegt, um [...]

    mehr erfahren