3. Deutsches Symposium für die grabenlose Leitungserneuerung, Universität Siegen

Beim 3. Deutschen Symposium für grabenlose Leitungserneuerung präsentierte Dr. J. Hessel die neuen Standards für PE-Rohre gemäß PAS 1075, die eine sichere und effiziente Anwendung bei alternativen Verlegetechniken ermöglichen.

Das 3. Deutsche Symposium für die grabenlose Leitungserneuerung fand am 10. und 11. September 2008 an der Universität Siegen statt. Unter der Federführung der Abteilung Abwasser- und Abfalltechnik des Forschungsinstituts Wasser und Umwelt wurde diese Veranstaltung ins Leben gerufen, um das bisherige einschlägige Angebot zu erweitern. Die zweitägigen Vortragsreihen konzentrierten sich auf die Bereiche Abwassertechnik und Wasser- und Gasversorgung und wurden von einer Fachausstellung begleitet.

Im Rahmen dieses Symposiums hielt Dr. J. Hessel einen Vortrag mit dem Titel:

“Rohre aus Polyethylen für alternative Verlegemethoden - die neue PAS 1075”.

In diesem Vortrag wurden die Eigenschaften, Anforderungen und Prüfverfahren von PE-Rohren für alternative Verlegetechniken gemäß der neuen PAS 1075 diskutiert. Ziel war es, die Grundlagen für den Einsatz dieser Rohre zu schaffen und ihre Qualität und Sicherheit zu gewährleisten.

gralosie

Downloads

Weitere Artikel

  • Innovative Rohrsysteme aus PE 100-RC für eine zukunftsfähige Infrastruktur


    PE 100-RC Rohre bieten eine langlebige und nachhaltige Lösung mit einer Lebensdauer von mehreren [...]

    mehr erfahren
  • IFAT Munich 2024


    13.-17. Mai 2024 Wir waren als Besucher vor Ort, auf der Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- [...]

    mehr erfahren
  • Seedruckleitung aus HDPE: Restlebensdauer nach 47 Betriebsjahren im Ossiacher See


    Eine Seedruckleitung aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) wurde 1971 im Ossiacher See verlegt, um [...]

    mehr erfahren