Langzeitverhalten von Schweißverbindungen an Großrohren aus Polyethylen

Die Entwicklung von Großrohren aus Polyethylen und deren Verbindungstechnik mittels Stumpfschweißen erfordert neue Ansätze in der Prüftechnik. Durch angepasste Prüfverfahren können Zeitstandzugprüfungen bis zu einer Wanddicke von 120 mm mit reduzierter Probenanzahl durchgeführt werden, unter Berücksichtigung des typischen Bruchverhaltens von PE-Schweißungen.

Die bereits bei Schweißverbindungen aus Polyethylen mit kleineren Wanddicken gefundenen Zusammenhänge im Hinblick auf das Bruchverhalten bestätigen sich auch bei größeren Wanddicken. Die für Wanddicken von 120 mm notwendigen Prüfeinrichtungen stehen ab Herbst 2011 zur Verfügung.

 

3R international (50) Heft 4/5, 2011, Seite 314-317

bruchausgang

Downloads

Weitere Artikel

  • Innovative Rohrsysteme aus PE 100-RC für eine zukunftsfähige Infrastruktur


    PE 100-RC Rohre bieten eine langlebige und nachhaltige Lösung mit einer Lebensdauer von mehreren [...]

    mehr erfahren
  • IFAT Munich 2024


    13.-17. Mai 2024 Wir waren als Besucher vor Ort, auf der Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- [...]

    mehr erfahren
  • Seedruckleitung aus HDPE: Restlebensdauer nach 47 Betriebsjahren im Ossiacher See


    Eine Seedruckleitung aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) wurde 1971 im Ossiacher See verlegt, um [...]

    mehr erfahren