Willkommen auf unserer neuen Webseite. Die englische Version der Seite ist in Arbeit und wird bald verfügbar sein.
Welcome to our new website. The English version of the site is in progress and will be available soon.
Verfahren zum Nachweis des Sicherheitsfaktors für Rohre aus Polyethylen unter komplexer Beanspruchung
Bedürfnis nach Sicherheit und veranschaulicht, wie der Sicherheitsabstand in verschiedenen Bereichen, einschließlich Polyethylenrohren, im doppelt logarithmischen Zeitstandinnendruck-Diagramm dargestellt wird.
Erwiderung zur Publikation: "Langsames Risswachstum von Polyethylen - Mythos und Wirklichkeit"
Eine Erwiderung auf die Publikation "Langsames Risswachstum von Polyethylen – Mythos und Wirklichkeit" wird die unzureichende Reproduzierbarkeit von Prüfungen kritisiert. Die Autoren heben signifikante Unterschiede im Spannungsrissverhalten hervor und empfehlen die Verwendung von Proben aus demselben Muster für den Full Notch Creep Test (FNCT).
8. Wiesbadener Kunststoffrohrtage 2004
Während der 8. Wiesbadener Kunststoffrohrtage präsentierte Dr. J. Hessel seinen Vortrag über die aktuellen Erkenntnisse zur grabenlosen Verlegung von PE-Rohren, mit einem besonderen Fokus auf sandbettlose Techniken. Diese Veranstaltung diente als Plattform für den Wissensaustausch in der Kunststoffrohrtechnik.
Plastics Pipes XII Conference, Mailand, Italien
Während der Plastics Pipes XII Conference in Mailand präsentierte Dr. J. Hessel gemeinsam mit A. Lueghamer und M. Tsunaga einen Vortrag über Schweißtechniken und das Langzeitverhalten von dickwandigen Polyolefin-Großrohren. Die Ergebnisse zeigten die Überlegenheit von Polyolefin-Rohren in Wasserverteilungssystemen.
Maschinenentwicklung, Verfahrenstechnik, Rohrkonstruktion und Werkstoffanforderungen - Rohre aus Polyethylen für grabenlose Verlegetechniken
Grabenlose Verlegetechniken mit Polyethylenrohren haben sich über 30 Jahre bewährt. Durch moderne Maschinen, maßgeschneiderte Rohrkonstruktionen und strenge Qualitätskontrollen wird eine Lebensdauer von über 100 Jahren für Gas- und Wasserleitungen erwartet, selbst bei komplexen Verfahren wie dem Berstlining von Graugussleitungen.