2. Internationale Fachtagung - Kunststoffe im Anlagenbau
Auf der 2. Internationalen Fachtagung "Kunststoffe im Anlagenbau" in München präsentierte Dr. J. Hessel die Berechnung der Rest-Lebensdauer von Polyethylenrohren nach langjährigem Einsatz.
Kosten- und zeitsparendes Verfahren zur Erzeugung von Zeitstandkurven für Rohre aus Kunststoffen
Die festigkeitsbezogene Dimensionierung von Kunststoffkonstruktionen erfolgt üblicherweise durch Zeitstand-Bruchkurven. Eine Prüfmethode zur Erzeugung zuverlässiger Zeitstandkurven für Rohre aus Thermoplasten wird beschrieben, um Unsicherheiten bei der Berechnung der Mindestspannung über 50 Jahre zu reduzieren.
Sewerage And Drainage Pipe 2009, Köln, Deutschland
Die Konferenz behandelte wichtige Themen zu Kunststoffrohrverbindungen, einschließlich eines Vortrags über die Materialanforderungen für PE-Rohre beim Relining von Abwasserrohrleitungen. Der Vortrag von J. Grieser konzentrierte sich auf die Herausforderungen im Umgang mit spannungsrissbildenden Substanzen.
Plastics Pressure Pipes Conference 2009, Köln, Deutschland
Die Konferenz behandelte die Konstruktion und Berechnung von PE 100-RC-Rohren für Gas- oder Wasserleitungen mit einer Mindestlebensdauer von 100 Jahren. Der Vortrag von S. Nonhoff und Dr. J. Hessel konzentrierte sich auf die speziellen Anforderungen und Langlebigkeit dieser Rohre.
Jornada Técnica: Tuberias de Polietileno (PE), Barcelona, Espana, 28 de Mayo 2009
Die Veranstaltung behandelte die Untersuchung von Schweißverbindungen bei Polyethylen-Rohren. Dr. J. Hessel diskutierte verschiedene Prüfmethoden, darunter Biege-, Zug-, Kriech-, Schälprüfungen und makroskopische Untersuchungen