Leistungen

Preise und Einzelheiten auf Anfrage

  • Prüfungen nach DIN EN 12201-1

    Prüfungen nach DIN EN 12201-1

    Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen - Polyethylen (PE) - Teil 1: Allgemeines

  • Prüfungen nach DIN EN 1555-1

    Prüfungen nach DIN EN 1555-1

    Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung – Polyethylen (PE) – Teil 1: Allgemeines

     

     

  • Prüfungen nach DIN EN 1555-2

    Prüfungen nach DIN EN 1555-2

    Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung – Polyethylen (PE) – Teil 2: Rohre

  • Prüfungen nach DIN EN ISO 13479

    Prüfungen nach DIN EN ISO 13479

    Rohre aus Polyolefinen für den Transport von Fluiden Bestimmung des Widerstandes gegenüber Rißforttpflanzung - Prüfverfahren für langsames Risswachstum an gekerbten Rohren (Kerbprüfung)

Für Konformitätsaussagen in Prüfberichten gilt die folgende Entscheidungsregel:

  • Bestanden:
    Die Messwerte an den geprüften Punkten liegen innerhalb der Toleranzgrenze.
    Das spezifische Risiko einer falschen Akzeptanz beträgt bis zu 2,5 %.
    Die Konformitätsaussage ist binär.
    Es wird von einer normalen Wahrscheinlichkeitsverteilung des Schätzwerts der Messgröße ausgegangen.
    Für die Risikoberechnung wird das spezifische Risiko angewandt (w = 0, AL = TL).
    Der Anforderungswert zur Bewertung der Konformität wurde unter Berücksichtigung eines einseitigen Vertrauensniveaus von 97,5 % ermittelt. Die Messunsicherheit ist im Anforderungswert enthalten. Die Anforderungswerte sind in der PAS1075 definiert. Die Erfüllung des Anforderungswerts entspricht auch der Einhaltung der Toleranzgrenzen.
  • Nicht bestanden:
    Die Messwerte an den geprüften Punkten liegen außerhalb der Toleranzgrenze.